Il Filo dei Sapori

„Il Filo dei Sapori“ ist eine Veranstaltung, die 2014 ins Leben gerufen wurde, um die Aufmerksamkeit auf die Rolle der Landwirtschaft und der Landwirte bei der Wertschätzung und Verbreitung des Reichtums eines Gebiets zu lenken. Die Veranstaltung wurde von der Berggemeinschaft Carnia* in Zusammenarbeit mit Ersa (Landesanstalt für ländliche Entwicklung) und anderen Institutionen und Verbänden organisiert.
Für das Jahr 2023 wird die Veranstaltung von der Stadt Tolmezzo unterstützt und erhält die Förderung von: Region Friaul-Julisch Venetien, ERSA FVG, PromoTurismo FVG, Handelskammer Pn-Ud, Konsortium BIM Tagliamento.
Es findet jedes Jahr im Oktober in Tolmezzo statt.
*Die Comunità di Montagna della Carnia, die aus 28 Gemeinden besteht, führt eine weitsichtige Geschichte der territorialen Zusammenarbeit fort, die 1947 von der Carnischen Gemeinschaft begonnen wurde, als sich die Gemeinden freiwillig eine Form der lokalen Regierung gaben, um die wirtschaftliche Verbesserung sowie den sozialen und zivilen Fortschritt dieses Gebiets zu erreichen.
Präsentationen der Unternehmen auf dem Platz Centa mit der Verkostung von Gerichten, die von der ISIS Paschini-Linussio mit Schwerpunkt Hotelwesen zubereitet wurden.
Mercato contadino: con la presenza ogni anno di circa 55 aziende dell’agroalimentare della montagna friulana. 109/5.000 Characters Bauernmarkt: mit der jährlichen Anwesenheit von etwa 55 Unternehmen der Lebensmittelindustrie aus den friulanischen Bergen.
Technische Treffen zu Themen im Zusammenhang mit den experimentellen Aktivitäten der ERSA und neuen Impulsen für die Entwicklung der Berglandwirtschaft.
Der "Weg der Biodiversität" mit dem Thema, das konkret behandelt wird von: Naturpark Dolomiti Friulane, Naturpark Prealpi Giulie, ERSA FVG, Arpa FVG OSMER LaREA, Geopark der Karnischen Alpen, ETPI - Behörde zum Schutz des Fischereierbes, Biodiversitätsdienst der Region Friaul-Julisch Venetien, Bank für autochthone Pflanzen-Germoplasma (BaGAV), Universität Udine, Prof. Filacorda (Forscher für spezielle Tierzucht) und sein Team, Tiziano Fiorenza (Naturforscher) und die Vereinigung A.S.T.O.R.E. FVG.
Ausstellung von Pflanzenarten: Buchweizen, Kartoffeln, Maissorten, Saure Bohnen und Camporosso Bohnen, Ausstellung von einheimischen Äpfeln der Carnia.
Lehrwerkstätten für Kinder.
Demonstration der Käseherstellung und Bauern-Triathlon.
Die Initiativen

Die Ziele

Der Fokus liegt auf den Produzenten und der primären Tätigkeit in den Bergen, indirekt eine Förderung der Unternehmen und des Gebiets im Allgemeinen.
Die Beziehungen zwischen dem Primärsektor, der Gastronomie und den Bildungseinrichtungen fördern und stärken.
Die experimentellen Aktivitäten der ERSA im landwirtschaftlichen Bereich verbreiten, um die Umwelt- und Wirtschaftsnachhaltigkeit des Sektors zu verbessern.
Den Verbraucher darin schulen, Qualitätsprodukte zu erkennen, den Mehrwert der Bergproduktionen kommunizieren.
Die Aufmerksamkeit auf den enormen Reichtum des Gebiets lenken: die Biodiversität.
Eine einzigartige Erfahrung für den Besucher bieten, indem man einige Traditionen und Bräuche im landwirtschaftlichen Bereich erzählt und zum Anfassen bringt.
Die Anzahl der Besucher erhöhen und die Entwicklung eines gastronomischen Angebots und des Slow-Tourismus in Carnia fördern.
Die Berggemeinschaft Carnia hat die Schaufenster der Agrarprodukte von Carnia entworfen und realisiert. Die Geschäftsbeziehung besteht immer zwischen Kunde und Unternehmen: Die Berggemeinschaft von Carnia bietet lediglich einen Raum für Sichtbarkeit und Promotion, greift jedoch in keiner Weise in die Geschäftsverhandlungen und die daraus resultierenden Verpflichtungen ein.
Comunità di Montagna della Carnia
Via Carnia libera 1944, n. 29 33028 Tolmezzo (UD)